Bremsscheibe für LKW Nutzfahrzeuge zu attraktiven Preisen bestellen

Bremsscheibe für TOP LKW-Modelle
Bremsscheibe für TOP Modelle
Nutzfahrzeuge Bremsscheibe von TOP Fahrzeugteile Marken
Bremsscheibe für Nfz im Angebot
Bremsscheibe Bestseller. Die besten Marken und eine große Auswahl bietet Ihnen AUTODOC. Wir erleichtern Ihnen die Suche nach Bremsscheibe zum besten Preis.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Innerhalb der Bremssystems sind die Bremsscheiben bewegliche Bauteile, welche an Ihrer Radnabe montiert sind. Diese Komponenten werden zu einer Reduktion der Drehzahl Ihrer Räder eingesetzt, damit Sie in der Lage sind, Ihren LKW auf diese Art und Weise zu stoppen.
LKW-Bremsscheiben: Die verschiedenen Varianten
Man fertigt diese Komponenten beispielsweise aus den im Folgenden genannten Materialien:
- Edelstahl: Edelstahlbremsscheiben können auch sehr geringen Temperaturen gut standhalten, dennoch bieten sie einen geringeren Reibungskoeffizienten als vergleichbare gusseiserne Bremsscheiben.
- Gusseisen: Diese Art von Bremsscheiben haben einen niedrigen Preis, sie sind verschleissfest und sie haben einen optimalen Reibungskoeffizienten. Auf der anderen Seite sind diese Komponenten vergleichsweise schwer, neigen dazu, zu rosten, und können durch häufige starke Bremsmanöver auch verformt werden.
Je nachdem, ob die Bremsscheiben eine Belüftung haben, werden folgende Varianten unterschieden:
- Bremsscheiben mit integrierter Belüftung: Dabei handelt es sich um 2 Platten aus Metall, bei denen für den Abtransport der Wärme dazwischen Kanäle zur Luftzirkulation vorhanden sind. Diese Luftkanäle verstopfen jedoch vergleichsweise leicht, sodass dann eine effiziente Kühlung unterbunden wird.
- Massive Bremsscheiben: Diese Scheiben aus Metall besitzen keinerlei Lüftungskanäle. Ihre Effizienz ist zwar reduziert, jedoch sind sie dafür länger einsetzbar.
Man unterscheidet die Bremsscheiben auch anhand ihrer Konstruktion:
- Geschlitzte Bremsscheiben: Die Rillen dieser Bremsscheiben erlauben Ihnen es unter anderem, den Verschleissgrad leicht zu erkennen. So müssen solche Bremsscheiben spätestens dann ausgewechselt werden, wenn Sie keine der Rillen mehr erkennen können. Die Effizienz diese Bremsscheiben in Bezug auf die Kühlung ist niedrig, dafür können sie jedoch lange verwendet werden.
- Gelochte Bremsscheiben: Diese Scheiben sind durch regelmässig verteilte Löcher gekennzeichnet, welche eine effiziente Kühlung, einen optimalen Austausch von Gasen sowie die Freisetzung von eventuellen Verbrennungsprodukten erlauben. Dafür haben diese Bauteile eine kürzere Lebensdauer und es treten leichter mechanische Beschädigungen auf.
Defekte sowie die Ursachen von Fehlfunktionen
Der Ausfall der Bremsscheiben ist bei PKWs wie auch bei LKWs in den meisten Fällen darauf zurückzuführen, dass diese verschlissen sind. Die durchschnittliche Lebensdauer in Bereich der Hinterachse beträgt 180.000 bis 300.000 Kilometer, während Sie Ihre vorderen Bremsscheiben oft schon nach 90.000 bis 150.000 Kilometern erneuern müssen. Dabei haben sowohl die Fahrzeugbetriebsbedingungen als auch Ihr Fahrstil einen grossen Einfluss auf die tatsächliche Bauteillebensdauer. Treten häufig plötzliche Temperaturänderungen auf oder dringt Staub oder Schmutz ein, so können daraus mechanische Schäden, Verformungen oder eine unregelmässige Abnutzung resultieren.
Zusätzlich kann auch die Komponentenoberfläche zerkratzt werden. Ursache dafür sind aller Regel Bremsbelagbruchstücke oder von aussen eingedrungene Fremdkörper, die zwischen Ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben gelangt sind.
Wie Erkennen Sie Defekte
Die Abnutzung der Bremsscheiben lässt sich auch bei Nutzfahrzeugen durch das Messen ihrer Dicke bestimmen. Die Angabe zur Dicke, welche mindestens erforderlich ist, finden Sie leicht in der technischen Fahrzeugdokumentation. Ist die gemessene Dicke kleiner als dieser Wert, so kann es passieren, dass es einen kompletten Ausfall dieses Bauteils gibt.
Sie sollten keinesfalls probieren, diese Bauteilart zu reparieren. Man muss verschlissene Bremsscheiben zwingend auswechseln. Da ein paarweiser Einbau der entsprechenden Ersatzteile auf einer Fahrzeugachse geboten ist, werden von den meisten Herstellern auch Bremsscheibensätze für die Hinter- bzw. Vorderachse Ihres LKWs offeriert.
Sollten Sie feststellen, dass das Fahrzeug durch das Bremsen auf eine Seite gezogen wird, es sich dabei neigen oder sollten Sie eine erhebliche Verlängerung Ihres Bremswegs feststellen, so kann dies auf einen Ausfall Ihrer Bremsscheiben hindeuten. Zusätzlich können Sie bei einer Fehlfunktion dieser Komponenten eventuell quietschende oder sonstige ungewöhnliche Geräusche während des Bremsens bemerken.
AutoDoc: Ihre komfortable Online-Bestellung
LKWs wurden entwickelt, um hohen Belastungen standhalten zu können. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, nur die Komponenten zu montieren, welche sich durch eine optimale Zuverlässigkeit auszeichnen. Unser Online-Shop ermöglicht es Ihnen dabei, die qualitativ besten Bremsscheiben alle bekannten Hersteller zu jeder Tageszeit zu bestellen. Durch die Inanspruchnahme der Hilfe unsere Spezialisten werden alle offenen Fragen schnell über das Telefon oder den Live-Chat beantwortet. Weitere angenehme Überraschungen sind die billigen Preise für das gesamte Sortiment sowie die Möglichkeit, von einer kostenfreien Lieferung zu profitieren.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.